Suche
Suche
Ruder-Banane im FEG vorgestellt: gelungener Benefiz-Auftakt

Ruder-Banane im FEG vorgestellt: gelungener Benefiz-Auftakt

Über 130 Gäste sind der Einladung zum Auftakt des Benefiz-Projekts für das Schülerbootshaus gefolgt. Im Mittelpunkt des Abends stand die Spray-Aktion, bei der Aktive der Schülerruderclubs GRC und SRC zusammen mit dem bekannten „Bananensprayer“ Thomas Baumgärtel zwei ausgediente Skiffs mit verschiedenen Bananen-Motiven besprüht und damit in Kunstwerke verwandelt hatten. Die beteiligten Aktiven Hannah Bangard (Vorsitzende SRC), Nikola Weidenbach und Djamila Afrin (beide im Vorstand des GRC) befragten den Künstler nach seinem Lebenslauf, der Wirkung seiner Werke und mehr. Anschließend waren die Aktiven die Interview-Partner von Galerist Bernd Bentler. Bereitwillig gaben sie Auskunft, welche Erfahrungen sie im Vorstand der Rudervereine gewonnen haben. Dabei betonten sie vor allem dieses: Dass sie gelernt haben, autark und autonom die Verantwortung für andere zu übernehmen. Im Detail geübt in der Ruder-Ausbildung auf dem Rhein, bei Wanderfahrten und anderen Veranstaltungen.

Nach der Begrüßung durch Herrn Langner und durch die Galeristin Jenny Geißler-Bentler bewertete die Oberbürgermeisterin Katja Dörner das geplante Schülerbootshaus als ein „herausragendes Projekt für die Stadt“ und lobte die „fulminante“ Leistung der Initiative für den Neubau sowie die bis dato erreichte Spendensumme. 

Der Galerist Bernd Bentler legte dar, wie durch das Engagement der Bürger das Kunstprojekt zur Finanzierung des Bootshauses beitragen kann: Wenn alle (!!!) Kunstobjekte verkauft werden, dann käme eine Summe von 150.000 € oder sogar mehr zusammen. In diesem Sinne bat auch Simone Bröcker, Schulleiterin des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums, in ihrem Schlusswort die Gäste um Unterstützung: „Das Schülerbootshaus fördern – Team-Spirit für Bonn!“




Menü