• Halloween-Party für die Jahrgangsstufen 5 bis 7 am 31.10.2025




  • Tag der offenen Tür am 08.11.2025

    Hinweise zur Erkundung und Beratung

    Aktuelle Informationen zur Parkplatzsituation am Tag der offenen Tür:
    <<bitte hier klicken>>


    Liebe Eltern der Viertklässler:innen,

    wir freuen uns über Ihr Interesse am Friedrich-Ebert-Gymnasium!

    Zum Tag der offenen Tür begrüßen wir Sie gerne am Samstag, 8. November 2025, am FEG.

    An diesem Tag erwarten Sie u. a.

    • eine Plenumsveranstaltung (Schulvorstellung durch die Schulleitung),
    • eine Gelegenheit zu einem Beratungsgespräch,
    • Themenräume, Werkstätten und Ausstellungen zu unserem Angebot in den Fremdsprachen, den Naturwissenschaften, der Kultur wie auch zum Sozialen Lernen etc.,
    • die Möglichkeit zu einem Schulrundgang.

    Der Tag der offenen Tür wird in zwei Runden durchgeführt:

    Damit sich Viertklässler:innen sowie ihre Familien auch dann ein Bild vom FEG machen können, wenn sie den Tag der offenen Tür vor Ort nicht wahrnehmen können, stellt sich die Schule unter dem Link http://info.feg-bonn.de vor. Wir wünschen viel Spaß dabei, das FEG digital zu erkunden! 

    Wir laden Sie und Ihr Kind außerdem zu einem ausführlicheren Kennenlern- und Beratungsgespräch ein. Diese Gespräche führen wir mit Ihnen in dem Zeitraum vom 18. November 2025 bis zum 11. Dezember 2025. Vereinbart werden können die Termine ab dem 8. November 2025: entweder direkt während des Tages der offenen Tür oder in der Zeit danach telefonisch über das Sekretariat (Telefonnummer 0228.7775-19/-20, Sekretärin: Frau Pfennig). 

    Mit herzlichen Grüßen 
    Frank Langner, Schulleiter 

  • Internationale Klasse auf den Spuren der Römer in Bonn

    Die internationale Klasse (IK B) beschäftigt sich derzeit mit den Ursprüngen der Stadt Bonn als römische Siedlung. Passend dazu unternahmen die Schülerinnen und Schüler einen Ausflug zur Römerausstellung im Keller des Hauses der Geschichte.

    Dort konnten sie originale Funde und Alltagsgegenstände der Römer anschauen und so einen lebendigen Eindruck vom Leben in der Antike gewinnen. Besonders die multimedialen Rekonstruktionen halfen, sich die ehemalige Fischersiedlung an genau diesem Ort vorzustellen.

    Uns wurde deutlich, wie eng die heutige Stadt Bonn mit ihrer römischen Vergangenheit verbunden ist.

    Sebastian Uffmann




  • Der Endspurt des E-Waste Race beginnt!

    Wir haben es geschafft: Die dritte Sammeltonne ist voll!

    Wir möchten uns bei allen ganz herzlich bedanken, die uns bisher unterstützt und Elektroschrott abgegeben haben!

    Jetzt geht es in den Endspurt und es bleiben nur noch wenige Tage, um weiter Elektroschrott und Punkte zu sammeln. Bis zum Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 10.00 Uhr könnt Ihr noch Elektroschrott in der 30-Minuten-Pause bei den Fahrradständern der Lehrkräfte abgegeben (z.B. alte Kabel, Föne, Handys ohne Akku..).

    Lasst uns gemeinsam noch eine oder weitere Sammeltonnen füllen – für die Umwelt und unseren Wettbewerb!

    Vielen Dank für Eure Unterstützung!

    Die Klasse 7b




  • Barcelona-Fahrt 2025

    Im September sind 25 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 10 von Sonntag, dem 14.09.2025, bis Donnerstag, dem 18.09.2025, nach Barcelona gereist.

    Früh am Sonntagmorgen begann die Reise ab dem Flughafen Köln/Bonn mit dem Flug und danach ging es direkt an den Strand. Nach einem schönen Spaziergang durch den Parc de la Ciutadella wurden wir von unseren Gastfamilien herzlich empfangen. Dort wurde Abend gegessen und sich ausgeruht, bevor es am nächsten Tag weiterging. Von Montag bis Mittwoch hatten wir jeden Tag morgens 2 Stunden Sprachunterricht in kleinen Gruppen mit freundlichen Lehrer*innen. Danach schlenderten wir über die bekannte La Rambla, erkundeten den Mercat de la Boqueria und das Kunstwerk “Kiss of Freedom”.

    Ein besonderes Highlight war für uns der Dienstag: Wir haben im Park Güell Gaudís beeindruckende Architektur bewundert, sowie die eindrucksvolle Sagrada Familia besichtigt. Unsere Sprachlehrer*innen begleiteten uns am Mittwoch auf einen Markt, wo wir lustige Gespräche mit den Verkäufer*innen führen konnten. Danach besichtigten wir das Freilichtmuseum El Poble Espanyol mit Architektur aus ganz Spanien und gingen im Anschluss zum Einkaufszentrum am Hafen. An diesem Hafen haben wir den Abend dann mit einer wunderschönen Bootstour beendet. Am fünften und auch letzten Tag erkundeten wir das Viertel El Born, wo wir lustige Fotos in Fotoautomaten gemacht haben und Souvenirs für unsere Familien kaufen konnten. Die letzten Stunden konnten wir noch ein letztes Mal am Strand und im Park genießen, bevor es wieder zurück nach Deutschland ging. 

    Ob wir berühmte Sehenswürdigkeiten besucht haben, Gespräche mit unseren Klassenkamerad*innen oder Frau Pabst und Frau Breuer geführt haben oder abends in unseren Gastfamilien waren – wir hatten immer viel Spaß. Doch die Reise bot nicht nur Spaß, sondern wir haben auch viel gelernt und nicht nur Spanisch. Denn obwohl wir alle unsere Sprachkenntnisse deutlich verbessert haben, hatten wir auch die Möglichkeit, Barcelonas Kultur und Menschen auf eine besondere, authentische Art und Weise kennenzulernen.

    (Linde Broesi, Josefine Lahres, Sara Steinkühler)




Menü