
Schüler:innen des FEG bei einer Veranstaltung zur Studieninformation am Institut français
Nach acht Jahren Französisch – eventuell sogar mit dem Abschlussziel Abibac – stellen sich vielen unserer Schüler:innen der Q2 die Frage: Abi – et puis la France?
Hierzu fand am 10.02.2025 eine Infoveranstaltung am Institut français in der Adenauerallee statt. Institutsleiter Matthieu Osmont und sein Team informierten hierbei mit vielen Praxisbeispielen zu Studienmöglichkeiten in Frankreich.
So gibt es etwa neben der wohlbekannten Option über individuelle Universitätspartnerschaften ein oder zwei Erasmussemester in Frankreich zu verbringen auch die Möglichkeit, sich direkt in Frankreich für Studiengänge an den dortigen Hochschulen über die zentrale Bewerbungsplattform Parcoursup zu bewerben (Voraussetzung: GER Niveau B2).
Eine Besonderheit im deutsch-französischen Studienkontext ist allerdings das umfangreiche Angebot binationaler Studiengänge an Partneruniversitäten in Deutschland und Frankreich. Diese werden von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) koordiniert.
Exemplarisch wurden hier die „Deutsch-Französischen Studien“ der Universität Bonn in Kooperation mit der Universität Paris-Sorbonne vorgestellt. Hierbei handelt es sich um einen kulturwissenschaftlich-philologischen Studiengang, der sowohl in Bonn als auch in Paris absolviert wird und mit dem Erwerb des deutschen sowie des französischen Bachelors bzw. der Licence seinen ersten Abschluss erreicht.
Doch auch in Natur-, Geistes- und Rechtswissenschaften existieren insgesamt über einhundert binationale Studiengänge der DFH mit dem Ziel eines deutsch-französischen Abschlusses.
Für unentschlossene Frankophile eröffnen sich außerdem Gelegenheiten für Praktika, wie etwa im Rahmen des Deutsch-Französischen Freiwilligendienstes (DFFD), um noch etwas Zeit und auch Inspiration für die finale Studien- oder Berufswahl zu erhalten.
Danke an das Institut français für die einmalige Beratungsgelegenheit.
Nach den tiefgehenden und sehr hilfreichen Informationen wurde aus der anfänglichen Frage für so einige Teilnehmende aus der Q2 ein beherztes: Abi – et puis la France!
(Hef)