Suche
Suche
Auf den Spuren von Römern und Germanen im Rheinland

Auf den Spuren von Römern und Germanen im Rheinland


Der bilinguale Geschichts-Grundkurs der EF ist in diesem Schuljahr im Rahmen einer Unterrichtsreihe zur römischen Antike intensiv den Spuren der Römer und Germanen im Rheinland gefolgt.

Zunächst beschäftigten wir uns bei einer spannenden Führung im LVR-Landesmuseum in Bonn am 12.11.2025 mit dem römischen Leben am Rhein und konnten auf einer virtuellen 3D-Karte zur römischen Siedlung in Bonn sogar den heutigen Standort des FEG ausfindig machen. Im Anschluss drehte sich in einem Workshop der Zweigstelle des Römisch-Germanischen Museums im Belgischen Haus in Köln alles um das Thema Kleidung. Dort sahen wir zahlreiche faszinierende archäologische Funde, erfuhren viel über die Produktion sowie die geschlechts- und schichtspezifischen Kleidungsgewohnheiten von Römern und Germanen und stellten immer wieder Bezüge zu unserem heutigen Umgang mit dem Thema her. Dank unserer engagierten Workshopleiterin konnten wir auch immer wieder selbst aktiv werden. So wurde uns gezeigt, wie römische Kleidungsstücke wie z. B. Tunika, Toga oder Palla fachgerecht angelegt wurden. Auch germanische Trachten – etwa die typische germanische Hose – durften wir selbst anprobieren und verstehen, dass sie die Römer auch inspirierten. Dabei haben wir nicht nur viel gelernt, sondern hatten auch viel Spaß!




Menü