
Im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft
Am Donnerstag, 10. April 2025, hatten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (GE LK Q2, GE bilingual EF und Q2) die besondere Gelegenheit, einen Abend im Haus der Geschichte in Bonn zu erleben, der ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft stand. Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nahm persönlich an der Veranstaltung teil und unterstrich durch seine Anwesenheit die Bedeutung des Abends.
Der Abend begann mit der Vorpremiere des historischen Fernsehfilms „An einem Tag im September“ von ARTE und ZDF, der die ersten Begegnungen zwischen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle im Jahr 1958 auf dem Anwesen Colombey-les-Deux-Églises nacherzählt. Der Film, unter der Regie von Kai Wessel und mit Burghart Klaußner als Adenauer sowie Jean-Yves Berteloot als de Gaulle, versucht, die emotionalen und politischen Herausforderungen dieser historischen Begegnung nahezubringen. Die zweisprachige Produktion zeigt die Geburtsstunde der deutsch-französischen Freundschaft und verdeutlicht die Bedeutung dieser Beziehung für die europäische Einigung.
Im Anschluss an die Filmvorführung fand eine Diskussionsrunde statt, bei der das Publikum Fragen an den Bundespräsidenten, den Regisseur Kai Wessel, den Schauspieler Burghart Klaußner (K. Adenauer) sowie die Präsidentin des Deutsch-Französischen Instituts richten konnte. Die Themen reichten von den Herausforderungen der damaligen politischen Annäherung bis hin zur Relevanz und Frage nach der Stärkung dieser Freundschaft in der heutigen Zeit zwischen deutschen und französischen Jugendlichen. Besonders beeindruckend war die Offenheit, mit der die Gäste ihre Perspektiven teilten und auf unsere Fragen antworteten.
Der Abend war nicht nur voller spannender, vertiefender Einblicke in diesen entscheidenden Moment der deutsch-französischen Geschichte, sondern auch eine Plattform für Austausch und Reflexion über die Bedeutung von Dialog und Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich.
Wir sind sehr dankbar, dass wir als Schüler einer deutsch-französischen Schule ein Teil dieser Vorpremiere sein durften und empfehlen den Film „An einem Tag im September“ herzlichst.

(Adela Soupalova, Q2)