
Erasmus+-Aktivitäten am FEG als Beispiel guter Praxis
Seit Mai 2022 ist das FEG offiziell als Erasmus+-Schule akkreditiert – nun gab es von der „Nationalen Agentur Erasmus+ Schulbildung“, die beim Pädagogischen Austauschdienst angesiedelt ist, schon eine positive Rückmeldung: Der letzte Abschlussbericht des vom FEG angemeldeten und durchgeführten Projekts wurde mit 90 oder mehr von 100 möglichen Punkten bewertet und mit dem „Erasmus+-Qualitätssiegel“ im Schulbereich ausgezeichnet. Das Projekt des FEG gilt damit als Beispiel guter Praxis und zeugt insbesondere von dem außerordentlichen Engagement von Frau Braun und Herrn Löcke. Die beiden Lehrkräfte koordinieren die Aktivitäten im Rahmen des Programms „Erasmus+“.
Für dieses Engagement gilt Frau Braun und Herrn Löcke ein besonderer Dank der Schulgemeinde.
Einen Überblick über die umfangreichen Erasmus+-Aktivitäten bietet die Taskcard, die über den nachstehenden Link eingesehen werden kann:
• Taskcard zu den Erasmus+-Aktivitäten am FEG