Auf dieser Seite findet sich ein Überblick über die bestehenden Kooperationen und Partnerschaften sowie die Entwicklungen im Zusammenhang mit den Netzwerken, denen das FEG als Europaschule und als Erasmus+-Schule angehört.
Institut Français
Das Institut Français bietet uns im Rahmen unseres Curriculums und unserer Wünsche eine differenzierte Kooperation an. Zahlreiche Workshops wurden dadurch bereits möglich. So z. B. ein Workshop mit der Karambolage-Journalistin von Arte im GSI, eine von Mittelstufen-Schüler:innen geleitete Podiumsdiskussion über die Zukunft der deutsch-französischen Freundschaft, eine geführte Führung im Adenauer-Haus mit bilingualen Workshop usw.


École de Gaulle-Adenauer
Die École de Gaulle-Adenauer und das FEG arbeiten auf verschiedenen Feldern zusammen. In einem Kooperationsvertrag vom 27. November 2018 werden u. a. folgende Felder ausgewiesen: kulturelle Kooperation, pädagogische Zusammenarbeit und Projektförderung.
Das Ziel der Zusammenarbeit besteht insbesondere darin, den Schüler:innen, die von der École auf das FEG wechseln, einen stringenten Übergang sowie eine Weiterführung des frankofonen Bildungsprogramms zu ermöglichen.
BONNEUM-Verbund
Das FEG ist Teil des BONNEUM-Verbundes und beheimatet die Lernwerkstatt des lokalen Bildungsnetzwerkes Bonn Süd. In diesem Zusammenhang arbeitet unsere Schule eng mit der städt. Kindertagesstätte Clara Fey und der Erich Käster Schule zusammen.


Kulturinstitutionen
Im Rahmen seines Kulturschwerkunkts kooperiert das FEG mit unterschiedlichen Institutionen.
Wissenschaftliche Institutionen
Regelmäßig nehmen Schülerinnen und Schüler der Oberstufe am Programm „Fördern, Fordern, Forschen“ der Universität Bonn teil, u. a. in Mathematik, Chemie und Informatik. Die Erfolge dieses Programms zeigen sich darin, dass einzelne Schülerinnen und Schüler bei der Übergabe des Abiturzeugnisses bereits die Bedingungen des universitären Grundstudiums erfüllt haben.
Zudem besuchen naturwissenschaftliche Grund- und Leistungskurse des FEG regelmäßig die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sowie das Max-Planck-Institut, um dort in Laboren zu experimentieren (unter anderem Experimente zum DNA-Fingerabdruck).


Wirtschaftliche Instititionen
Seit Juni 2025 besteht eine Kooperation zwischen der CONET Technologies Holding GmbH und dem Friedrich-Ebert-Gymnasium, die im Rahmen der KURS-Initiative angebahnt wurde. Für das FEG ergibt sich damit die Möglichkeit, Lernangebote stärker an die Praxis anzubinden, beispielsweise durch Praktikumsplätze, die CONET zur Verfügung stellt, oder durch Referent:innen, die den Unterricht besuchen und bereichern.
Überdies beteiligt sich das FEG seit Jahren erfolgreich an der Unternehmenssimulation business@school, die die Boston Consulting Group durchführt. Unterstützt wird die Durchführung von weiteren Vertreter:innen aus der Wirtschaft, die im Rahmen der Wettbewerbsrunden als Juror:innen fungieren.
Partnerschulen
Das FEG kooperiert mit einer Vielzahl von Schulen, die nachstehend aufgeführt sind:
• Cité Scolaire Internationale, Lyon
• Éorén, Le Landeron (Schweiz)
• Collège Saint-Joseph, Reims
• Lycée Franco‐Allemand, Buc1
• Schule, La Rochelle2
• Lord Williams’s School, Thame
• Gracemount High School, Edinburgh
• Pestalozzischule, Buenos Aires
• Europäische Schule Den Haag, Niederlande
• Kibbuz-Schule, Mizra (Israel)

Erasmus+ und Europaschule
Da das FEG als Europaschule sowie als Erasmus+-Schule akkreditiert ist, befinden sich weitere Schulpartnerschaften in der Anbahnung. Beispielsweise fand in der Woche vom 09.01.2023 bis zum 13.01.2023 der Besuch einer litauischen Delegation vom LSMU gimnazija in Kaunas/Litauen am FEG statt.

—
Anmerkungen: