
Am 14. Januar 2025 wurde das Pädagogische Zentrum des Friedrich-Ebert-Gymnasiums Bonn zum Zentrum mathematischen Denkens, als die Schulrunde des internationalen Mathematikwettbewerbs „Bolyai“ stattfand. Insgesamt traten 143 Schüler:innen in 37 Teams von der 5. Klasse bis zur Q2 an, um sich in kreativen und anspruchsvollen mathematischen Herausforderungen zu messen.
Besonders hervorzuheben sind die bemerkenswerten Ergebnisse einiger Teams, die mit ihren Leistungen weit über die Schulgrenzen hinaus beeindruckten:
- Das Team „Mathe Club“ aus der 6a erreichte den 5. Platz in Nordrhein-Westfalen in ihrer Klassenstufe und bewies dabei ein beachtliches Maß an mathematischem Geschick und Teamarbeit.
- Das Team „#Sweet Panda“ aus den 7. Klassen sicherte sich mit einem starken Auftritt den 3. Platz in Nordrhein-Westfalen und gehört damit zu den besten Teams ihrer Klassenstufe.
- Das Team „Fourwheels“ aus der Q2 zeigte ebenfalls herausragende Fähigkeiten und belegte den 4. Platz in Nordrhein-Westfalen in ihrer Stufe.
Die gesamte Schulgemeinschaft zeigte sich beeindruckt von der engagierten Teilnahme der Schüler:innen und lobte insbesondere die Teamarbeit und die Motivation, die in allen Altersstufen deutlich spürbar waren. Der Wettbewerb, der für seine herausfordernden und vielseitigen Aufgabenstellungen bekannt ist, bietet den Teilnehmenden eine ideale Plattform, um logisches Denken und Problemlösungskompetenzen zu trainieren.
Die Ergebnisse der Schulrunde zeugen nicht nur von der hohen mathematischen Kompetenz am Friedrich-Ebert-Gymnasium, sondern auch von der Begeisterung der Schüler:innen für den Wettbewerb. Der Mathematikwettbewerb „Bolyai“ bleibt somit ein Beweis dafür, dass Mathematik Spaß machen und begeistern kann. Mit Stolz und Vorfreude blicken alle Beteiligten bereits auf die Herausforderungen, die der „Bolyai“-Wettbewerb im kommenden Jahr bereithalten wird.
(Eh)