
…wie bei den Team-Mathe-Wettbewerben Alympiade und B-Tag, die am 14.11.25 am FEG stattfanden. Vier Teams aus den Klassenstufen 10, EF und Q1 stellten ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis und tauchten tief in spannende Aufgabenwelten ein.
Bei der diesjährigen Alympiade ging es darum, ein Empfehlungsschreiben an einen fiktiven Gemeinderat zu entwerfen, in dem ein selbst entwickelter, optimaler Busfahrplan inklusive Einsatzplänen für Fahrer und Fahrzeuge vorgestellt werden sollte – alles unter mathematischen Gesichtspunkten. Die Teams lobten besonders die Offenheit der Aufgabe: Sie bot reichlich Raum für kreative mathematische Ansätze. Ein Team hob hervor, wie spannend es sei, ein komplexes Alltagsproblem mit Mathematik zu lösen und dabei eine praxisnahe, umsetzbare Lösung zu präsentieren.
Parallel dazu fand der B-Tag statt, ein Wettbewerb, der den Spaß an der Mathematik in den Vordergrund stellt. In diesem Jahr stand ein Brettspiel im Fokus, das an Klassiker wie Dame oder Mühle erinnert. Dabei ging es nicht nur ums Ausprobieren: Die Teilnehmer:innen analysierten Zugfolgen, optimierten Startaufstellungen und begründeten ihre Ergebnisse logisch und nachvollziehbar. Die Schüler des Mathe-LKs genossen die Arbeit in ihrem Arbeitsraum besonders – „fast wie im Studium“, sagten sie. „Man kann sich seine Arbeitszeiten und Lernmittel vollkommen frei einteilen.“ Trotzdem zeigte sich, dass die Freiheit kein Chaos bedeutete: Jeder packte mit an, und am Ende trug jeder seinen Teil zum Erfolg der Gruppe bei.
Alle teilnehmenden Schüler:innen zeigten große Motivation, Engagement und beeindruckendes Durchhaltevermögen. Es war inspirierend zu sehen, wie die Teilnehmer:innen sich von den Aufgaben fesseln ließen und gemeinsam im Team ihre mathematischen Grenzen erweiterten.
Anke Brune und Nik Oster werteten die Ergebnisse aus und gratulieren herzlich den drei Siegerteams der Schulrunde. Die beiden besten Teams der Alympiade vertreten das FEG beim Landesranking NRW, während das B-Tag-Team sich im Landesfinale mit anderen Schulen messen wird.
Wir wünschen allen viel Erfolg!




Anke Brune

