
Diese Woche gab es für die 10b Bildung „außer Haus“. Die Klasse besuchte zwei abwechslungsreiche Ausstellungen in der Bonner Bundeskunsthalle.
In „WeTransform“ ging es um nachhaltiges Bauen und die Frage, wie wir in Zukunft Abfälle aus der Bauindustrie vermeiden und Materialien wie Beton oder Stahl besser recyceln können. Eindrucksvoll wurde gezeigt, wie sich Architektur und Stadtplanung den Herausforderungen des Klimawandels stellen. Wir staunten über viele Leuchtturm-Projekte aus ganz Europa, die uns alternative Baukunst vor Augen führten.
In „Weltmeere“ durften wir erleben, wie vielfältig die Ozeane als Ressource genutzt werden – von Nahrungs- und Energiegewinnung bis hin zur Inspirationsquelle für Kunst und Forschung. Wir sahen auch, welche Rolle die Meere in der Geschichte gespielt haben: als Transportwege für Güter und auch im Zusammenhang mit der Kolonialisierung. Modelle alter Segelschiffe verdeutlichten, wie diese in den Jahrhunderten gebaut und genutzt wurden.
In einem kleinen Raum, der als U-Boot für einen Tauchgang in die Tiefsee diente, wurde die Meeresumgebung in unterschiedlichen Tiefen simuliert und wir trafen interessante Meeresbewohner. Ein besonderes Highlight waren die VR-Brillen, mit denen wir über den Meeresboden spazieren konnten. (LBK)




 
 
 
 

