Suche
Suche
FEG beteiligt sich an der Aktion „Picobello“

FEG beteiligt sich an der Aktion „Picobello“

Am ersten Tag der Herbstferien starteten um 10:30 Uhr bei 10°C und Sonnenschein nach und nach 40 FEG-Schülerinnen, -Schüler (Klasse 5 bis Q2), -Eltern und -Lehrer von unserer Schule aus in alle Himmelsrichtungen, ausgerüstet mit Handschuhen und den orangen Müllbeuteln des Aktionstags, und sammelten allen Müll ein, den sie entlang unserer Schulwege, in den Grünanlagen der Schule und auf dem Weg zum Wasserland fanden. Am Ende hatten wir 33 Säcke voller Müll gesammelt. Pünktlich um 13:00 Uhr kam das BonnOrange-Fahrzeug mit zwei freundlichen Mitarbeitern und nahm alles mit.

Darunter waren auch besondere Funde:

Variante 1 des Berichts zu den Funden

• ein gutes Küchenmesser
• goßes Polyurethan-Paddle (wird in Beziehungen verwendet, kann man bei Orion am Stiftsplatz kaufen…)
• Einkaufswagen-Regenschirm (IKEA)
• noch ein gutes Küchenmesser
• viele Seiten aus Herrndorfs Roman Tschick (allein mit diesem Fund könnten die Archäologen der Zukunft große Teile unserer Sprache und Kultur rekonstruieren)

Variante 2 des Berichts zu den Funden

Darunter waren viele außergewöhnliche Funde, insbesondere umfangreiche Teile des Romans Tschick von Wolfgang Herrndorf. Allein mit diesem Fund könnten die Archäologen der Zukunft große Teile unserer Sprache und Kultur rekonstruieren.

Am Ende und zwischendurch sorgte ein Buffet mit vielen liebevollen Beiträgen von Eltern und Schülern für Erholung und Stärkung.

Eine tolle Aktion mit sehr netten und engagierten Menschen und einer super Stimmung.

Vielen Dank an alle Sammlerinnen und Sammler, an die organisierenden Eltern, an alle, die einen Beitrag zum Buffet geleistet haben, an Katrin Buecking für ihre umsichtige Planung der Sammelrouten und ganz besonders an die Mitarbeiter von BonnOrange.

Und herzlichen Glückwunsch zum 20. Geburtstag von Bonn Picobello!

(Pierrot Maraite)






Menü